Kontakt und Anfahrt
Klinik für Augenheilkunde
Campus Benjamin Franklin
Hindenburgdamm 30, 12200 Berlin
Helmholtz-Zentrum für Materialien und Energie (HZB)
Hahn-Meitner-Platz 1, 14109 Berlin
Anfahrt HZB
Tumorsprechstunde in der Klinik für Augenheilkunde:
Di., Mi. 08:00 – 16:00 Uhr
Sie befinden sich hier:
BerlinProtonen finden Sie an zwei Standorten
Die Behandlung der Augentumore wird an zwei verschiedenen Standorten in Berlin durchgeführt. Die Tumorsprechstunde und sämtliche Voruntersuchungen, die Clip-Operation sowie die Nachsorge werden in der Klinik für Augenheilkunde der Charité am Campus Benjamin Franklin in Berlin-Steglitz durchgeführt.
Die Vorbereitung der Bestrahlung und die eigentliche Protonenbestrahlung finden im Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie in Berlin Wannsee statt.
Augenklinik am Campus Benjamin Franklin

Die Ambulanz der Augenklinik befindet sich im Hauptgebäude des Klinikums. Mit den Fahrstühlen 17 oder 18 fahren Sie in die fünfte Etage und sind im Poliklinikbereich, wo auch die Tumorsprechstunde durchgeführt wird.
Die Augenstation 40B befindet sich ebenfalls in der fünften Etage des Hauptgebäudes im sogenannten Bettenhaus II und kann zusätzlich über die Aufzüge 10, 11 und 12 erreicht werden.
Helmholtz-Zentrum Berlin in Berlin-Wannsee

Anschrift: Hahn-Meitner-Platz 1 (ehemals Glienicker Str. 100), 14109 Berlin
Die Therapie findet im P-Gebäude Raum 052 statt. Zugang neben dem rückseitigen Eingang zum K-Gebäude. Sie können mit dem Auto auf das Gelände fahren und dort parken. Vor dem Betreten des Helmholtz-Zentrums müssen Sie sich beim Pförtner anmelden und einen gültigen Personalausweis oder Reisepass vorlegen.
Öffentliche Verkehrsmittel (ÖPNV)
Die nächstgelegene Station der S-Bahn (Linie S1 & S7) bzw. Regionalbahn ist "S-Bahnhof Wannsee". Vom dort nimmt man den Bus 318 Richtung: "Hahn-Meitner-Platz". ACHTUNG: Der Bus 318 verkehrt zwischen 7:00 und 10:00 Uhr alle 20 Minuten und zu anderen Uhrzeiten nur alle 40 Minuten! An Samstagen und Sonntagen verkehrt diese Buslinie gar nicht.
Alternativ gilt daher:
Ab "S-Bahnhof-Wannsee" der Bus 118 Richtung: "Potsdam Stern-Center" oder "Drewitz" bis Haltestelle: "Wilhelmplatz".
Vom Wilhelmplatz zum Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie in "Fahrtrichtung" weiter die Chausseestraße geradeaus laufen und deren Verlängerung Hahn-Meitner-Platz. Dauer ca. 10 Minuten zu Fuß.
Die Fahrt mit dem Bus 318 dauert 10 Minuten, während die Fahrt mit dem Bus 118 und der anschließende Fußweg rund 20 Minuten betragen.
Auto
Aus der Innenstadt:
Vom Autobahndreieck Funkturm über die Stadtautobahn Avus A 115 (Richtung "Magdeburg/Leipzig") ca.10 km bis zur Abfahrt "Wannsee". Dann Richtung Wannsee/Potsdam über die Königstraße (B1). Nach 3 km Geradeausfahrt zeigt am rechten Straßenrand ein Wegweiser "Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie" nach links in die Chausseestraße und deren Verlängerung Hahn-Meitner-Platz. Fahrzeit etwa 30 Minuten.
Von den Autobahnen aus Leipzig, Magdeburg, Dresden und Frankfurt/Oder:
Vom Berliner Ring A 10 bis zum Autobahndreieck Nuthetal (ehemals Drewitz) auf die Stadtautobahn Avus A 115 (Richtung "Autobahndreieck Funkturm") zur Abfahrt "Wannsee", Richtung Wannsee und Potsdam in die Königstraße (B1) fahren. Nach 3 km Geradeausfahrt zeigt am rechten Straßenrand ein Wegweiser "Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie" nach links in die Chausseestraße und deren Verlängerung Hahn-Meitner-Platz.
Von der Autobahn aus Hamburg/Rostock und Stralsund/Prenzlau:
Auf dem Berliner Ring A 10 und Autobahndreieck Oranienburger Kreuz A 111 den blauen Autobahnwegweisern "Magdeburg/Leipzig" folgen und über die Stadtautobahn Avus A 115 weiter wie aus der Innenstadt (siehe oben).
Taxi
Der nächste Taxistand befindet sich am "S-Bahnhof Wannsee". Auf Wunsch rufen wir Ihnen gerne ein Taxi zum HZB.