Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Blick über die rechte Schulter eines grauhaarigen Arztes. Er blickt durch eine medizinische Apparatur auf das Gesicht eines kleinen Mädchens, dass ihm gegenüber sitzt.

Für Patienten: Informationen rund um die Protonentherapie von Augentumoren

  • Vorstellung in der Tumorsprechstunde
  • Zweitmeinung einholen
  • Protonenbestrahlung am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB)
  • Gibt es andere Behandlungsmöglichkeiten?
  • Was tun bei Metastasen?

Sie befinden sich hier:

Besuch der Tumorsprechstunde an der Augenklinik der Charité

Planen Sie bitte ausreichend Zeit ein für die Tumorsprechstunde

Planen Sie für den Besuch der Tumorsprechstunde mehrere Stunden ein. Obwohl nur ein Auge von einem Tumor betroffen ist, werden beide Augen umfassend mit mehreren Verfahren untersucht. Zum Untersuchungsspektrum gehören in der Regel eine Begutachtung des vorderen Augenabschnittes (Hornhaut) und der Augenlinse, sowie eine Prüfung Ihres Sehvermögens (Visus).

Für die Untersuchungen des hinteren Augenabschnittes und insbesondere für den Blick in das Auge muss es weitgetropft werden. Der Augenarzt kann sich dann durch die Pupille das Innere des Auges ansehen und den Tumor begutachten. Gleichzeitig können Fotos vom Augenhintergrund gemacht werden. Zusätzlich wird das Auge mit einem Ultraschallgerät untersucht.

Diagnose und Therapieentscheidung

Auf Basis der Untersuchungsergebnisse stellt ein erfahrener Oberarzt die Diagnose und bespricht mit Ihnen das weitere Vorgehen. Sollte das Resultat die Durchführung einer Protonentherapie sein, wird zur Vorbereitung der Therapie ein operativer Eingriff notwendig.
Den Termin dazu können Sie direkt nach der Tumorsprechstunde mit der OP-Planung/Patientenmanagement vereinbaren. Unter Umständen können Sie schon am nächsten bzw. übernächsten Tag operiert werden.

Sprechstunde: Di, Mi: 08:00 bis 16:00 Uhr

Anmeldung zur Sprechstunde:
Montag bis Freitag

+49 30 450 554 444 / 333

+49 30 450 554 902

Charité – Augenklinik
Hindenburgdamm 30
12203 Berlin

Zweitmeinung

Sie sind an einem Aderhaut-, Ziliarkörper-, Irismelanom oder einem anderen Augentumor erkrankt? Sie sind sich über die von Ihrem Arzt vorgeschlagene Behandlung unsicher? Diskutieren Sie Ihren individuellen Fall mit den Experten und Expertinnen aus der Klinik für Augenheilkunde oder der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie. Die Empfehlungen der Klinikteams basieren auf dem aktuellsten Wissen auf diesem sehr speziellen Gebiet.

Grundsätzlich ist eine ausführliche Beratung nur persönlich und mit Vorlage aller Unterlagen und der Bildgebung sinnvoll.

Die Klinik für Augenheilkunde am Campus Bejamin Franklin hilft Ihnen bei allen Fragen rund Augentumore im Rahmen der Tumorsprechstunde weiter:

+49 30 450 554 444 / 333

+49 30 450 554 902

Sollten Sie niemanden erreichen, schicken Sie uns bitte eine Terminanfrage per Fax oder E-Mail.

Die Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie am Campus Benjamin Franklin hilft Ihnen bei Fragen zu den unterschiedlichen Verfahren in der Strahlentherapie wie Protonentherapie, stereotaktische Bestrahlung und Cyberknife:

+49 30 450 527 622

+49 30 450 527 991